Hasbro und Star Wars: Ihre Lieblingscharaktere zurück in der Black Series

Star Wars ist mehr als nur Filme und Spezialeffekte. Es ist schon lange her, dass die Saga die vierte Wand durchbrach und die Geschichte einer weit, weit entfernten Galaxie auf die Erde brachte.

Es gibt alle Arten von Sammlerstücken: Alben, Poster, Comics, Kostüme, Videospiele, Brettspiele zum Thema der Saga, Fanartikel, aber einer der bemerkenswertesten Aspekte waren immer die Sammelfiguren, von denen es Tausende von Sets gibt.

Noch nie gezeigte Actionfiguren zum 50-jährigen Jubiläum von Lucasfilm

 

Heute kündigte Hasbro seine neue Black-Serie an, die Star Wars-Fans begeistern wird, indem sie legendäre Charaktere in Form von Sammelfiguren zurückbringt.

Hasbro hat diese Serie zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums von Lucasfilm, der Produktionsfirma der Saga – puh, das ist schon lange her und wir lieben diese Saga immer noch – in Film und Fernsehen entworfen.

Diese Figuren werden auf verschiedenen Charakteren basieren, die im Saga-Universum vorkommen, von Comics und Büchern bis hin zu audiovisuellen Produkten, so dass du sie jetzt auf eine andere Art und Weise sehen und haben kannst, als du sie in Erinnerung hast.

 

Mit Spannung erwartete Figuren für Star-Wars-Fans

 

Darüber hinaus wird es für die Fans zu einem heiß ersehnten Produkt, nicht nur, weil es darum geht, die Nostalgie ihrer Lieblingscharaktere wieder aufleben zu lassen, sondern auch, weil Hasbro und seine Schwarze Serie wegen der Liebe zum Detail und der Handwerkskunst, mit der jede dieser Sammelfiguren hergestellt wird, zu den begehrtesten gehören.

Falls ihr euch das fragt, während ihr das lest: Ja, wir werden Gesichter aus dem Kanon und Gesichter haben, die jetzt Teil der Legenden der Saga sind, das ist das, was man früher das erweiterte Universum nannte, aus dem die beiden Teile bestehen.

Lesen Sie mehr:   Hepaphenol und seine Zusammensetzungen: Welche Auswirkungen auf den Körper?

Dies ist zweifellos eine wohlverdiente Anerkennung für das riesige Universum der Star Wars-Veröffentlichungen seit den 1980er Jahren.